Sexualität hört nicht auf, sie verändert sich

In Liebe, Sex & Zärtlichkeit zeigt Dr. Elke Franzki, wie Frauen und Männer ab 50 Intimität, Körpergefühl und Lebensfreude neu erleben können. Ein ehrliches Buch über Lust, Liebe und Selbstannahme – jenseits von Tabus und Schönheitsidealen.

Liebe, Sex und Zärtlichkeit

Liebe, Sex & Zärtlichkeit – Intimität als Lebenselixier für die zweite Lebenshälfte

Zwischen Aufklärung, Praxis und Mut zur Lust

Dr. med. Elke Franzki, Frauenärztin und Sexualtherapeutin, zeigt in Liebe, Sex & Zärtlichkeit (erschienen am 18.10.2025 – pünktlich zum Tag der Menopause – im Goldegg Verlag), dass Sexualität kein Thema der Jugend ist.

Sie schreibt im vertraulichen Du-Stil, der sofort Nähe schafft. Das Buch fühlt sich an wie ein persönliches Gespräch – ehrlich, respektvoll und ermutigend.

Franzki verbindet Theorie mit gelebter Praxis. Jeder Gedanke wird durch echte Geschichten, Übungen oder Beispiele untermauert. Das macht das Buch kurzweilig, lebendig und unterhaltsam – ohne an Tiefe zu verlieren.

Über die Autorin

Dr. Elke Franzki ist Gynäkologin, Sexualtherapeutin, Mutter und Großmutter. Seit Jahrzehnten begleitet sie Frauen in allen Lebensphasen – von der Pubertät bis ins hohe Alter.
Mit 75 schreibt und berät sie noch immer. Sie steht für eine klare Haltung: Sexualität gehört zum Leben wie Essen und Trinken – in jedem Alter.

Sie räumt auf mit dem Bild, Sexualität ende jenseits der 50.
Ihre Texte brechen mit gesellschaftlichen Tabus, Erziehungsstilen und Glaubenssätzen, die Lust und Körperlichkeit lange in Scham gehüllt haben.
Reflexion, so Franzki, ist der erste Schritt zu Heilung und Öffnung für ein erfülltes Liebesleben.

Aufbau & Themen

Das Buch ist klar strukturiert und bleibt bis zur letzten Seite spannend. Kommunikation zieht sich wie ein roter Faden durch alle Kapitel – ob es um Nähe, Lust, Körper oder Partnerschaft geht.

  1. Sexualität hört nicht auf – sie verändert sich.
    Franzki zeigt, dass körperliche Lust ein Leben lang erhalten bleibt. Sie spricht über den Wandel von Bedürfnissen und erklärt, wie Sexualität in jeder Lebensphase Ausdruck von Vitalität und Zuneigung ist.
  2. Körper im Umbruch – was jetzt wichtig ist für Frauen.
    Hier behandelt sie die Wechseljahre und deren Auswirkungen auf das Sexualleben. Sie erklärt hormonelle Veränderungen, mögliche Beschwerden und gibt konkrete Lösungsansätze – von medizinischer Unterstützung bis zu natürlicher Pflege, Beckenbodentraining und Kommunikation mit dem Partner.
    Auch Männer kommen bei ihr nicht zu kurz.
    Sie beschreibt, dass auch sie hormonelle Veränderungen erleben und gibt Tipps, wie Paare diese Phase gemeinsam gestalten können.
  3. Zärtlichkeit & Nähe.
    Franzki betont, wie wichtig ein gutes Körpergefühl ist – gerade wenn sich der Körper verändert oder „Zipperlein“ hinzukommen. Sie zeigt, wie man trotz Einschränkungen ein erfülltes Liebesleben führen kann – mit Berührung, Humor und Selbstannahme.
  4. Sexualität bei Krankheit und Behinderung.
    Eines der zentralen Kapitel des Buches, man merkt, dass es ihr am Herzen liegt, hier aufzuklären und Ängste zu nehmen. Franzki beschreibt offen die Herausforderungen bei Brustkrebs, Gelenkproblemen, Depression oder nach Operationen. Sie bietet Lösungen für alle, „die wegen Einschränkungen in der Sexualität neue Wege suchen“ – und für jene, „die einfach wieder ihr Feuer anfachen wollen“. Durch viele Mutmachgeschichten aus ihrem Praxisalltag vermittelt sie Zuversicht: Sexualität ist wandelbar, aber nie verloren.
  5. Neue Liebe im besten Alter.
    Hier zeigt sich Franzkis ganzheitlicher Blick. Sie schreibt über das Kennenlernen im höheren Alter, auch über Online-Dating, neue Beziehungen, Finanzen und sogar Heirat.  Sie macht Mut, aktiv und selbstbewusst zu bleiben – und widerlegt das Klischee, Frauen ab 50 seien unsichtbar.
  6. Intimität in Betreuungsformen.
    Ein wichtiges, oft verdrängtes Thema. Franzki spricht über Sexualität im Pflegekontext und fordert Respekt für das Bedürfnis nach Nähe und Selbstbestimmung. Sexualität, sagt sie, sei Teil der Würde – auch in Betreuung, Pflege oder Krankheit.
  7. Liebe braucht Sicherheit – Gesundheit im Blick.
    Im Schlussteil erinnert Franzki daran, dass sexuell übertragbare Krankheiten auch im Alter relevant bleiben. Sie gibt praktische Empfehlungen zu Prävention, Hygiene und einem gesunden Lebensstil.

Sprache & Stil

Die Autorin schreibt in einer klaren, vertrauensvollen Sprache. Ihr „Du“ schafft Nähe, ihre Offenheit baut Hemmungen ab. Sie nutzt anschauliche Metaphern, besonders die des Gartens:

„Jede und jeder bringt Pflanzen aus dem eigenen Garten mit – die so arrangiert werden, dass sie sich nicht beim Wachsen stören, sondern gegenseitig gedeihen lassen.“

Diese Bildsprache macht das Lesen leicht und zugleich tiefgründig. Theorie und Praxis gehen Hand in Hand – das Ergebnis ist ein Buch, das sich wie eine gute Beratung anfühlt.

Stärken

  • Authentisch und lebensnah geschrieben.
  • Theorie und Praxis perfekt verbunden.
  • Unzählige Mutmachgeschichten aus echter Beratung.
  • Inklusion von Krankheit, Behinderung und Pflege.
  • Offene, warme, direkte Sprache ohne Schleifchen.
  • Ganzheitlicher Blick auf Körper, Psyche und Beziehung.

Schwächen

  • Manche Themen wiederholen sich leicht.
  • Männer kommen seltener zu Wort als Frauen.
  • Wer wissenschaftliche Tiefe sucht, findet hier eher Praxiswissen und Lebenserfahrung.

Fünf Key Learnings

1. Sexualität bleibt – sie verändert sich nur.
Lust kann wachsen, wenn wir sie annehmen statt verdrängen.

2. Kommunikation ist der Schlüssel.
Reden über Bedürfnisse schafft Nähe und Vertrauen.

3. Selbstannahme ist der Beginn von Intimität.
Ein positives Körpergefühl hält Beziehungen lebendig.

4. Krankheit oder Einschränkungen sind kein Hindernis.
Es gibt immer Wege, Zärtlichkeit zu leben.

5. Wissen schützt. Offenheit heilt.
Gesundheit, Aufklärung und Achtsamkeit gehören zusammen.

Fazit

Liebe, Sex & Zärtlichkeit ist kein Ratgeber im klassischen Sinn, sondern ein Begleiter. Ein Buch, das Wissen vermittelt, Mut macht und Nähe schafft.
Es spricht Körper und Seele gleichermaßen an – mit Wärme, Humor und Respekt.

Die Autorin zeigt, dass Sexualität kein Luxus, sondern Lebensqualität ist.
Sie gibt Lösungen für alle, die Lust und Nähe wiederbeleben wollen – egal ob in langjährigen Beziehungen oder neuen Begegnungen.

Ein lebendiges, ehrliches Buch über Liebe, Körper und Selbstannahme – und darüber, wie Intimität bis ins hohe Alter wachsen kann.

„Mit 50 fängt doch das Leben nochmal richtig an. Auf neuer Basis.“
Dr. med. Elke Frankzi

Wir von Shine sind der Meinung

Dr. Elke Franzki bringt Themen auf den Punkt, über die viele Frauen ab 50 denken, aber selten sprechen. Sie schafft Nähe, klärt auf und gibt praktische Impulse, ohne belehrend zu wirken.

Wir finden: Dieses Buch ist wie eine gute Freundin, die dich versteht und immer die richtigen Worte findet. Du kannst es immer wieder zur Hand nehmen – wenn sich etwas verändert, wenn du Fragen hast oder einfach Mut brauchst.  Je nach Lebensphase entdeckst du neue Gedanken, neue Perspektiven, neue Antworten.
Liebe, Sex & Zärtlichkeit ist kein Buch, das man einmal liest und dann vergisst – es begleitet dich ein Leben lang. Das Buch macht sprichwörtlich „Lust auf mehr“  – und genau das ist es, was das Buch so kostbar macht.

Hier findest du das Buch Liebe, Sex & Zärtlichkeit auf Amazon*)
zum Buch auf Amazon

*) Affiliate-Link: Wenn du über diesen Link bestellst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich ändert sich nichts am Preis.

Transparenz-Hinweis
Das Buch Liebe, Sex & Zärtlichkeit (Goldegg Verlag) wurde uns als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Die Rezension spiegelt unsere eigene Meinung wider. Es besteht keine bezahlte Kooperation mit dem Verlag oder der Autorin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert