Die Oberweite ab 40: Warum sich dein Körper verändert – und worauf du jetzt beim BH-Kauf achten solltest

Hormone, Haut & Halt – so findest du den richtigen BH

Warum sich deine Brust ab 40 verändert

Viele Frauen merken es irgendwann zwischen Mitte 40 und Anfang 50: Der Lieblings-BH kneift plötzlich, sitzt anders oder fühlt sich einfach nicht mehr richtig an. Was ist da los?

Die Antwort liegt – wie so oft – in unserem hormonellen System. Ab etwa 40 verändert sich der Körper auf ganz natürliche Weise. Neben Stoffwechsel und Haut betrifft das auch das Bindegewebe – und damit unsere Brustform.

BH für Frauen ab 40

Was sich ab 40 an der Brust verändert

In der Perimenopause beginnt der Östrogenspiegel zu schwanken und langfristig zu sinken. Das hat direkte Auswirkungen auf:

  • Bindegewebe & Hautelastizität: Die Brust kann weicher, flacher oder hängender wirken.

  • Größe & Volumen: Manche Frauen nehmen an Umfang zu, andere verlieren Fülle im oberen Brustbereich.

  • Empfindlichkeit: Spannungsgefühle oder Berührungsempfindlichkeit treten häufiger auf.

Diese Veränderungen sind vollkommen normal – und ein Anlass, unsere Unterwäsche neu zu denken.


Warum der richtige BH jetzt so wichtig ist

Ein passender BH ist nicht nur eine Frage der Ästhetik – sondern auch der Gesundheit und des Wohlbefindens.

Ein schlecht sitzender BH kann:

  • Rückenschmerzen oder Verspannungen im Nacken verursachen

  • Druckstellen und Hautreizungen auslösen

  • die Haltung negativ beeinflussen

  • das Brustgewebe unnötig belasten

Gerade wenn sich die Brustform verändert, ist es wichtig, neue BH-Modelle auszuprobieren und auf den Körper zu hören.

BH Auswahl

5 Tipps für die BH-Auswahl ab 40

1. Größe neu ausmessen lassen

Viele Frauen tragen jahrelang die gleiche BH-Größe – obwohl sich die Maße ändern. Lass dich in einem Fachgeschäft professionell vermessen. Du wirst überrascht sein, was sich alles verändert hat.

2. Auf breite Träger achten

Schmal geschnittene Träger graben sich leichter ein, wenn das Gewebe weicher wird. Breitere Träger verteilen das Gewicht besser und entlasten Schultern und Rücken.

3. Seitlichen Halt nicht unterschätzen

Modelle mit Seitensichel oder Stützfunktion an den Seiten helfen, die Brust sanft zu formen und optisch anzuheben.

4. Naturmaterialien wählen

Baumwolle, Modal oder Bambus-Viskose sind atmungsaktiv, hautfreundlich und angenehm bei sensibler Haut. Verzichte, wenn möglich, auf zu viel Synthetik – besonders bei Hitze oder Hitzewallungen.

5. BH ohne Bügel? Unbedingt testen

Moderne bügellose BHs bieten inzwischen hervorragenden Halt – vor allem bei kleinen bis mittleren Größen. Sie passen sich den natürlichen Bewegungen an und drücken nicht auf empfindliche Gewebe.


Bonus: Welche BH-Modelle passen zu deiner Brustform?

  • Schalen-BHs mit leichter Polsterung – ideal bei Volumenverlust im oberen Bereich

  • Minimizer-BHs – für große Oberweiten, wenn du dir optisch mehr Zurückhaltung wünschst

  • Soft-BHs – für Tage, an denen du maximale Bewegungsfreiheit und Komfort brauchst

  • Sport-BHs – auch im Alltag empfehlenswert, da sie stützen und Bewegungen ausgleichen


Interview mit einer BH-Expertin

Stimmen aus der Praxis: Warum jetzt die richtige BH-Größe so wichtig ist

BH-Expertin Selina Steng von Sally’s Goldstück in Besigheim, nördlich von Stuttgart, erklärt im Gespräch mit shine-magazin.de, warum eine gut sitzende BH-Größe nicht nur ein Komfortthema ist – sondern auch gesundheitlich relevant:

„Weil die Bügel nicht mehr optimal die Brustform umschließen, sondern direkt auf dem Brustgewebe aufliegen, können Druckstellen und sogar Verhärtungen entstehen“, erklärt sie.

Sellys Goldstück BH
Selina Steng von Sally's Goldstück

Gerade wenn das Gewebe durch hormonelle Veränderungen weicher wird oder die Brust durch Gewichtszunahme schwerer, seien breitere Träger essenziell – um Schultern und Nacken zu entlasten, erklärt die Expertin weiter.

Und: auch beim Unterbrustumfang sei Vorsicht geboten: „Wird der BH zu eng gewählt, entstehen unangenehme Druckstellen – besonders im Oberbauchbereich. In solchen Fällen helfen BH-Verlängerungen oder bügellose Modelle, die sanfter sitzen“, so Steng.

Doch sie betont auch: „Ein gut angepasster Bügel-BH kann genauso bequem sein wie ein bügelloser – wenn er richtig sitzt. Dann liegt der Bügel genau unter der Brust und verursacht keine Beschwerden.“

shine-magazin.de-Fazit

Der weibliche Körper ist im ständigen Wandel – und das ist etwas Wunderschönes. Statt Veränderungen zu verstecken, dürfen wir lernen, uns neu zu unterstützen. Ein passender BH ist dabei kein Luxus, sondern ein täglicher Akt der Selbstfürsorge.

🌸 Hör auf deinen Körper. Probier Neues aus. Und gönn dir Unterwäsche, die nicht nur passt – sondern dich stärkt.


Inspiration für dich

👙 Du willst deinen neuen Lieblings-BH finden? Wir empfehlen diese gut bewerteten Modelle:
→ Komfort-BHs ohne Bügel bei Avocadostore
→ Nachhaltige BHs mit Stützfunktion bei erlich textil
→ BH-Beratung und Anprobe bei Triumpf-Stores in deiner Nähe

Du willst nichts verpassen?
Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig stilvolle Inspiration direkt in dein Postfach..

Jetzt anmelden

Weitere Beiträge aus der Kategorie „‚Schönheit“

Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert