Glück beginnt im Kopf – Wie Frauen ab 40 Ängste loslassen und Freiheit gewinnen

Tanja Riegraf ist Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis in Bietigheim-Bissingen nahe Stuttgart. Als erfahrene wingwave® Coachin und Traumatherapeutin begleitet sie Frauen einfühlsam auf ihrem Weg zu mehr innerer Stärke und emotionaler Freiheit. In ihrem geschützten Safe Space bietet sie Raum für Heilung, Wachstum und Perspektiven.

Tanja spricht mit shine-magazin.de über Ängste, Glück, Positive Psychologie und wingwave®. Und darüber, wie Frauen ab 40 ihre emotionale Freiheit wiederfinden können.

Tanja Riegraf Wingwave Coach

„Glück beginnt im Kopf – Wie Frauen ab 40 Ängste loslassen und Freiheit gewinnen“

Ein Interview mit Tanja Riegraf

Wenn das Leben sich verändert: Warum Glück mit 40+ manchmal herausfordernder wird

shine-magazin.de: Tanja, wir sprechen heute über Glück – aber auch über Ängste. Gerade viele Frauen ab 40 spüren Veränderungen in ihrem Leben. Ist es schwieriger, in diesem Lebensabschnitt glücklich zu sein?

Tanja Riegraf: Es kann manchmal herausfordernder werden, ja. Viele Frauen stehen mit 40 plus oft an einem Wendepunkt. Die Kinder werden selbstständig, beruflich ist oft viel erreicht – gleichzeitig tauchen neue Fragen auf: War das schon alles? Bin ich noch attraktiv genug? Was kommt jetzt? Was ist der Sinn des Lebens? Wie geht es beruflich weiter?
Hinzu kommen körperliche Veränderungen durch die Hormone, manchmal erste Zipperlein, Zukunftssorgen. All das kann natürlich Unsicherheit oder Ängste auslösen. Doch die gute Nachricht lautet: Glück ist keine Frage des Alters. Es ist ein Prozess – und durchaus trainierbar. Glück im Sinne der positiven Psychologie besteht aus einem sinnerfülltem Leben, positiven Beziehungen, Engagement und dem Erleben von Flow – dem Zustand völliger Vertiefung in eine Tätigkeit.

.

Positive Psychologie: Mehr als nur „Think Positive“

shine-magazin.de: Viele halten Positive Psychologie für simples „Think Positive“. Was steckt wirklich dahinter?

Tanja Riegraf: Positive Psychologie ist keine oberflächliche „Alles ist super“-Philosophie. Es ist ein wissenschaftlicher Ansatz (Begründer ist Martin Seligmann), der fragt: Was hält Menschen psychisch gesund? Was macht sie glücklich?
Es geht um unsere innere Einstellung, Dankbarkeit, Achtsamkeit und das Leben aktiv zu gestalten und unsere Stärken zu erkennen. Und zwar gerade trotz Problemen. Frauen ab 40 sind oft gewohnt, für alle anderen stark zu sein. Positive Psychologie lädt ein, auch mal liebevoll auf sich selbst zu schauen.

Die häufigsten Ängste von Frauen ab 40

shine-magazin.de: Werfen wir mal einen Blick auf Ängste. Welche Ängste begegnen Dir bei Frauen ab 40 besonders häufig?

Tanja Riegraf: Da gibt es einige Klassiker:
Existenzängste – etwa durch berufliche Umbrüche oder Scheidungen.
Verlustängste – gerade wenn Beziehungen kriseln oder Kinder ausziehen.
Gesundheitsängste – weil der Körper sich verändert, Wechseljahre anstehen oder die Eltern gebrechlich werden.
Angst vor Bedeutungslosigkeit – viele fragen sich: „Bin ich noch wichtig? Werde ich gesehen?“ „Was ist mein Lebenssinn?“
Diese Ängste sind normal – aber sie können belastend werden, wenn sie das Denken und Handeln bestimmen. Dann kann man den Blick auf das, was gut läuft, auch schon mal verlieren.

wingwave®: Was steckt hinter der Coaching-Methode?

shin-magazin.de: Jetzt kommen wir zu wingwave®. Viele kennen diese Methode nicht. Was genau ist das?

Tanja Riegraf: wingwave® ist eine Coaching- und Kurzzeit-Therapie-Methode. Sie kombiniert drei Elemente:

  1. bilaterale Stimulation (wie beim EMDR, also Augenbewegungen oder Töne)
  2. Myostatiktest (ein Muskeltest, der Stressreaktionen im Nervensystem anzeigt)
  3. Neurolinguistische Programmierung (NLP)

Das Ziel: emotionale Blockaden auflösen. Viele Ängste sind gar nicht mehr aktuell, sondern „alte Geschichten“, die im Nervensystem gespeichert sind. wingwave® hilft, diese alten Stressmuster zu verarbeiten.
Ein Beispiel: Jemand hat als Kind erlebt, dass er ausgelacht wurde, wenn er sich meldet. Jahrzehnte später hat er plötzlich Panik, in Meetings etwas zu sagen. wingwave® kann helfen, diesen Trigger zu entkoppeln.

Wie Ängste unser Glück blockieren – und wie beides zusammenhängt

shine-magazin.de: Wie hängen Ängste und Glück zusammen?

Tanja Riegraf: Sehr stark! Angst ist ein Alarmprogramm. Sie engt uns ein, fokussiert auf Gefahren. Glück dagegen öffnet den Blick, lässt uns kreativ werden. Wenn unser System im Überlebensmodus steckt, hat Glück keinen Platz.
Darum liebe ich die Verbindung von wingwave® und Positiver Psychologie. wingwave® hilft, Ängste körperlich und emotional zu lösen. Positive Psychologie baut dann neue, stärkende Routinen auf. Erst wenn die Angst leiser wird, kann das Glück lauter werden.

Ein Beispiel aus der Praxis: So kann wingwave® helfen

shine-magazin.de: Hast du ein Beispiel aus deiner Arbeit?

Tanja Riegraf: Natürlich. Eine Klientin, Mitte 40, kam mit ständiger Angst, krank zu werden. Sie googelte Symptome, konnte nicht mehr abschalten. Sie wusste: „Das ist irrational.“ Aber der Körper war im Daueralarm.
Wir fanden im wingwave®-Coaching eine Situation, in der sie als Kind erleben musste, wie ihre Mutter schwer krank wurde. Ihr System speicherte: „Krankheit = Lebensgefahr.“ Durch wingwave® konnten wir diese alte emotionale Ladung neutralisieren. Danach konnte sie viel ruhiger denken.
Dann kam Positive Psychologie ins Spiel: Dankbarkeitstagebuch, kleine Rituale, Selbstfürsorge. Heute sagt sie: „Ich habe immer noch Respekt vor Krankheiten. Aber keine lähmende Angst mehr.“

Zukunftsängste: Kann man lernen, sie zu steuern?

shine-magazin.de: Viele Frauen über 40 beginnen, über die Zukunft nachzudenken – oft mit Ängsten. Kann man das steuern?

Tanja Riegraf: Absolut. Wir können lernen, unseren Fokus zu steuern. Positive Psychologie spricht vom „Positiven Priming“: Unser Gehirn sieht mehr von dem, worauf wir es trainieren.
wingwave® hilft, wenn Ängste so groß sind, dass sie das Denken blockieren. Danach kann man bewusster schöne Perspektiven aufbauen in Form von Vision Boards, Zukunfts-Postkarten, Dankbarkeitsrituale, positiven Beliefs.
Wichtig ist: Ängste haben oft eine Schutzfunktion. Wir dürfen sie ernst nehmen – aber sie sollen nicht das Steuer übernehmen.

Tipps für den Alltag: So trainierst du dein Glück zuhause

shine-magazin.de: Kannst du unseren Leserinnen konkrete Tipps geben, die sie zuhause ausprobieren können?

Tanja Riegraf: Sehr gerne. Hier meine Lieblingstools für den Alltag:

  1. Die Drei-Gute-Dinge-Liste: Jeden Abend drei schöne Momente aufschreiben. Egal wie klein. Das trainiert das Gehirn, Positives wahrzunehmen – auch an stressigen Tagen.
  2. Selbstumarmung mit Augenbewegungen
    Setz dich hin, verschränke die Arme vor der Brust, halte die Hände auf die Schultern – wie eine sanfte Selbstumarmung. Dann die Augen langsam von links nach rechts bewegen. Das kann das Nervensystem beruhigen. Ein Mini-wingwave® für zuhause.
  3. Gute Taten
    Hilf jemanden, mache ein Kompliment oder verschenke ein Lächeln. Solche Gesten erhöhen nicht nur das Wohlbefinden anderer – sondern auch dein eigenes.
  4. Das „Ja, und…“-Spiel
    Wenn die innere Stimme sagt: „Das kannst du nicht mehr in deinem Alter…“ – antworte: „Ja, und ich probiere es trotzdem.“ Das schafft neue Freiheit im Denken.

Wann ist professionelle Unterstützung sinnvoll?

shine-magazin.de: Viele Frauen denken: „Ich muss das alleine schaffen.“ Wann sollte man professionelle Hilfe suchen?

Tanja Riegraf: Ein sehr wichtiger Punkt. Hilfe holen sollte man, wenn Ängste oder Traurigkeit länger als zwei Wochen anhalten, Schlaf rauben oder den Alltag blockieren.
Aber auch ohne „große Krise“ kann wingwave® oder Psychotherapie sinnvoll sein. Bei bestimmten Themen lohnt es sich, Unterstützung zu holen. Das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Selbstfürsorge.

Dein wichtigster Rat: Glück ist trainierbar

shine-magazin.de: Was möchtest du unseren Leserinnen abschließend mitgeben?

Tanja Riegraf: Glück ist kein Luxus. Es ist unsere Ressource, gerade in stürmischen Zeiten. Frauen ab 40 dürfen wissen: Es ist nie zu spät, alte Ängste loszulassen und Neues zu starten.
wingwave® kann ein toller Turbo sein, weil es tief im Nervensystem ansetzt. Positive Psychologie liefert die Werkzeuge für den Alltag. Mein wichtigster Rat: Nehmt eure Gefühle ernst – auch die Ängste. Und gebt dem Glück Raum. Es lohnt sich.

shine-magazin.de: Liebe Tanja, vielen Dank für das spannende Gespräch!

Tanja Riegraf: Sehr gerne. Und ich wünsche allen Leserinnen: Do small things with great love!

Tanja Riegraf Visitenkarte

Mein persönliches Geschenk für dich: Glücksrezepte zum Download

Hol dir meinen kostenlosen Glücksrezepte zum pdf.-Download. Darin findest du:
✔️ motivierende Gedanken für den Start in deinen Tag
✔️ Sprüche, die dich zum lächeln bringen
✔️ Meine besten Empfehlungen für Positives Denken

👉 Hier kannst du sie dir kostenlos herunterladen!

Deine Tanja


Neugierig auf mehr?

Wenn dich dieses Thema bewegt, dann bleib unbedingt dran!

➡️ Trag dich jetzt in unseren shine-Newsletter ein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert